Führungskräfte-Coaching

sich als Führungskraft stimmig und erfolgreich entwickeln

Führung ist mehr als das Delegieren von Aufgaben. Erfolgreiche Führungskräfte inspirieren, motivieren und setzen klare Impulse für ihre Teams. Doch in einem dynamischen Umfeld mit stetig wachsenden Anforderungen braucht es kontinuierliche Weiterentwicklung, um sowohl fachlich als auch persönlich als Führungskraft zu wachsen.

 

 

Mit maßgeschneiderten Programmen zur Führungskräfteentwicklung unterstütze ich Sie dabei, Ihre Führungskompetenzen zu stärken, Ihre Rolle bewusst zu gestalten und den Herausforderungen des modernen Leaderships erfolgreich zu begegnen.

 

 

Für wen ist Führungskräfte-Coaching geeignet?

 

  • Neue Führungskräfte – Den Rollenwechsel erfolgreich meistern
  • Erfahrene Führungskräfte – Leadership-Fähigkeiten vertiefen und neue Impulse erhalten
  • Führung in herausfordernden Situationen – Change-Prozesse, Umstrukturierungen oder Konflikte wirksam begleiten

„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung." - Antoine de Saint-Exupéry

Warum Führungskräfteentwicklung entscheidend ist:

Die Anforderungen an Führung haben sich verändert: Hierarchien werden flacher, Entscheidungen müssen agiler getroffen werden, und Teams erwarten authentische und empathische Führung. Ein gezieltes Coaching hilft Ihnen, Ihre Führungsrolle zu reflektieren, klare Strategien zu entwickeln und Ihre Wirksamkeit zu steigern.

 

 

Souveränität und Klarheit gewinnen – Sicherheit im Umgang mit Herausforderungen und komplexen Situationen.

Kommunikationsstärke entwickeln – Klare, wertschätzende und zielführende Gespräche führen.

Konfliktmanagement verbessern – Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen.

Mitarbeiter*innen motivieren – Teams stärken, Potenziale erkennen und Förderung gezielt einsetzen.

Selbstreflexion und Weiterentwicklung – Die eigene Führungsrolle bewusster wahrnehmen und weiterentwickeln.

 


Konflikte & Krisen als Chance begreifen

Mein Ansatz für erfolgreiche Führungskräfteentwicklung

 

Jede Führungskraft steht vor individuellen Herausforderungen – deshalb biete ich maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen.

 

 

1. Analyse & Standortbestimmung: Wo stehen Sie aktuell als Führungskraft? Welche Herausforderungen begegnen Ihnen?

 

2. Individuelle Entwicklungsziele: Gemeinsam definieren wir Ihre Ziele und den idealen Entwicklungsweg.

 

3. Praxisnahe Methoden: Durch Coaching, Feedback und interaktive Übungen werden neue Impulse direkt erlebbar.

 

4. Nachhaltige Begleitung: Veränderungen brauchen Zeit – ich begleite Sie langfristig und unterstütze Sie in der Umsetzung.

 


Was macht mein Coaching aus?

Ich biete systemisches Coaching an. Das heißt zum Beispiel:

  • Ich unterstütze Sie dabei das System, in das Ihr Thema sich befindet, mit seinen Wechselwirkungen in den Blick zu nehmen statt isoliert auf Ihr Thema zu gucken
  • Ihre persönlichen Werte, Kompetenzen und Fähigkeiten sind die Grundlage für den gemeinsamen Prozess.
  • Nicht das Problem steht im Fokus, sondern Ihre Ziele, Lösungen & Ressourcen.
  • Ich rege Sie an Perspektiven wechseln und blinde Flecken zu erkennen.
  • Ich als Coach weiß nicht, was letztendlich die beste Lösung für Sie ist.
  • Respekt und Wertschätzung sind für mich essenziell. Ich bewerte nicht: Jedes Verhalten macht vor irgendeinem Hintergrund Sinn.
  • Ich habe kein fertiges Menü, sondern arbeite prozessorientiert, d. h. ich schaue mit Ihnen, was es gerade für Sie und Ihr Anliegen braucht.

Ein neuer Weg ist immer ein Wagnis.
Aber wenn wir den Mut haben loszugehen,
dann ist jedes Stolpern und jeder Fehltritt ein Sieg

über unsere Ängste, unsere Zweifel und Bedenken.

Methodenvielfalt

 

Meine Coachings durch eine Methodenvielfalt geprägt, von der ich in Abstimmung mit Ihnen je nach Prozess, Kontext und Anliegen Gebrauch mache:

  • Positive Leadership nach Kim Cameron
  • Hypnosystemischer Ansatz nach Gunther Schmidt
  • Systemische Organisationsentwicklung
  • personenzentrierte Gesprächsführung (Gesprächstherapie) nach Carl Rogers
  • Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Wie läuft ein Coaching-Prozess ab?

 

Sitzend, stehend, gehend, drinnen oder draußen. Bei mir, bei Ihnen, unterwegs oder in der Natur. Präsent oder online per Video.

Ein Coaching startet mit einem kostenlosen Erstgespräch (erfahrungsgemäß 15-30 Minuten), in dem Sie Ihr Anliegen schildern und formulieren, welches Ziel Sie durch das Coaching erreichen möchten. Wir besprechen den möglichen Ablauf des Coachings und das Commitment, das Sie einbringen möchten. Sie haben Raum für Ihre Fragen.


Darüber hinaus vereinbaren wir den Rahmen unserer Zusammenarbeit: Werte wie Vertraulichkeit, Zeit (meist 60-90 Minuten), Dauer (einmalig oder über mehrere Monate), Taktung (wöchentlich, monatlich, nach Bedarf, ...), Ort und Kosten.