Jede Organisation ist einzigartig – mit eigenen Strukturen, Kulturen und Herausforderungen. Veränderung passiert stetig, doch wie kann sie gezielt gestaltet werden? Wie lassen sich Potenziale
erkennen und nachhaltig nutzen?
Als DGSF-zertifizierter systemischer Organisationsentwickler und akkreditierter INQA-Coach begleite ich Unternehmen dabei, Klarheit zu gewinnen,
Entwicklungsprozesse strategisch anzugehen & wirksame Lösungen zu etablieren.
Als externer Organisationsberater unterstütze ich ihre Organisation dabei, neue Perspektiven einzunehmen, Blockaden zu lösen und tragfähige Entscheidungen zu treffen. Dabei setze ich auf einen partizipativen, ganzheitlichen Ansatz, um Veränderungsprozesse nicht nur zu initiieren, sondern auch erfolgreich zu verankern. Mein Ziel ist es, Verbindungen zu schaffen, Orientierung zu geben und Ihre Organisation auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Entwicklung zu begleiten.
Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches & kostenloses Beratungsgespräch!
Eine gezielte Organisationsentwicklung hilft Unternehmen, sich erfolgreich an Veränderungen anzupassen und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie bietet unter anderem folgende Vorteile:
· Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Organisationen können schneller auf Marktveränderungen und neue Herausforderungen reagieren.
· Effektivere Zusammenarbeit: Verbesserte Kommunikation und optimierte Prozesse stärken den Teamgeist und die Produktivität.
· Klarheit über Ziele und Strategien: Eine strukturierte Organisationsentwicklung schafft Orientierung und fördert eine gemeinsame Vision.
· Nachhaltige Veränderung: Anstatt kurzfristige Lösungen zu implementieren, sorgt ein strategischer Ansatz für langfristigen Erfolg.
· Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung: Eine wertschätzende Unternehmenskultur steigert die Motivation und reduziert Fluktuation.
Der systemischer Ansatz betrachtet Organisationen als komplexe, miteinander vernetzte Systeme. Wie bei einem Mobile wirken sich Veränderungen nicht nur auf einzelne Bereiche aus, sondern beeinflussen die gesamte Organisation. Die systemische Organisationsentwicklung ermöglicht eine nachhaltige Transformation durch folgende wesentliche Vorzüge:
Dynamik und Selbstorganisation nutzen: Organisationen bestehen aus lebendigen Strukturen, die durch gezielte Impulse ihre eigene Entwicklung aktiv
gestalten können.
Ressourcen- und lösungsorientiert: Der Fokus liegt auf den vorhandenen Stärken und Potenzialen, anstatt ausschließlich Probleme zu analysieren.
Partizipation und Eigenverantwortung: Mitarbeitende und Führungskräfte werden aktiv in den Veränderungsprozess einbezogen, was Akzeptanz und nachhaltige Umsetzung fördert.
🔹 Begleitung des unternehmensweiten Transformationsprozesses eines Intensivpflegeunternehmens (ca. 250 FTE) hin zu verteilter Führung und Selbstorganisation
🔹 Professionalisierung der Führungsstruktur in der Abteilung „Kundenservice“ eines führenden mittelständischen E-Commerce-Unternehmens (ca. 400 FTE)
🔹 Etablierung eines Code of Conduct Prozessmanagements in einer kommunalen Einrichtung (8 FTE)
🔹 Aufbau eines Beschwerdemanagementsystems in drei Beatmungs-WGs (70 FTE)
🔹 Etablierung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in der Intensivpflege
🔹 Rassismuskritische Organisationsentwicklung eines Umweltverbands (10 FTE)
🔹 Erarbeitung und Implementierung eines Communication Agreements zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation in einem Intensivpflegeunternehmen
Ausschnitt einer Prozessarchitektur
Jede Zusammenarbeit beginnt mit einer gründlichen Analyse Ihres Anliegens:
· Was bewegt Ihre Organisation?
· Welche Ziele verfolgen Sie?
· Welche Herausforderungen und Chancen bestehen?
Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln wir gemeinsam eine maßgeschneiderte Prozessarchitektur, die optimal zu Ihrem Unternehmen und Ihrem spezifischen Kontext passt.
Je nach Bedarf und Zielsetzung nutzen wir unterschiedliche Formate, um Ihre Organisation bestmöglich zu unterstützen:
· 1:1 Coaching für Führungskräfte, Vorstände oder Mitarbeitende
· Team- und Gruppencoaching zur Stärkung der Zusammenarbeit
· Strategische Beratung & Sparring zur fachlichen Reflexion
· Moderation von Meetings, Teamprozessen und Klausurtagungen
· Großgruppenformate wie Konferenzen, Barcamps oder Fachtagungen
· Mediation & Konfliktmoderation, um Spannungen konstruktiv zu lösen
· Trainings für Führungskräfte & Teams zur Kompetenzentwicklung
· Begleitung von Transformationsprozessen für nachhaltigen Wandel
»Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.«
Chinesisches Sprichwort
Jede Organisation hat ihr eigenes Entwicklungstempo und ihre individuellen Herausforderungen. Gemeinsam finden wir den besten Weg für Sie.
Ich biete Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch, um die Grundlagen unserer möglichen Zusammenarbeit zu besprechen. Sie schildern mir Ihr Anliegen, ich stelle gezielte Fragen und höre aufmerksam zu.
Je nach Komplexität des Anliegens und Vorhabens kann es sinnvoll sein eine ausführliche Analyse Ihres Kontexts vorzunehmen (z. B. Organisationsanalyse, Umfragen, Interviews, Stakeholder-Analyse),
um aus der Bestandsaufnahme (Ist-Zustand) mit Blick auf das Ziel (Soll-Zustand) passende Maßnahmen abzuleiten und eine Prozessarchitektur zu entwerfen.
Im Rahmen der Auftragsklärung entwickle ich ein auf Sie und Ihr Anliegen abgestimmtes erstes Angebot. Sie haben dann die Gelegenheit dieses für Sich zu prüfen, Feedback zu geben und ggf.
Anpassungen mit mir vorzunehmen, sodass wir dann einen gemeinsamen Vertrag aufsetzen können.
Je nach Umfang des Vorhabens hole ich kompetente Kolleg*innen zur Unterstützung der Organisationsentwicklung mit ins Boot.