Organisationen entwickeln sich ständig, doch wie lässt sich diese Entwicklung gestalten? Was ist das Ziel und wie geht's dorthin?
Als externer Organisationsberater helfe ich Ihnen Perspektiven zu wechseln, von außen auf Ihre Themen zu schauen und gemeinsam neue Möglichkeiten zu sehen. Es geht mir immer darum Verbindung und
Klarheit zu schaffen, damit Sie Ihre Hindernisse überwinden, neue Lösungen entwickeln und Ihre Ziele als Organisation, Team und Individuen erreichen können.
Der erste Schritt ist stets Ihr Anliegen zu klären und mit Ihnen einen für Sie & Ihren Kontext passenden Auftrag und ggf. eine Prozessarchitektur dazu zu entwickeln. Mir ist wichtig zu
verstehen, was Ihre Organisation bewegt, welche Ziele Sie verfolgen, wer zum Innen und Außen der Organisation gehört und was Sie mit einer Prozessbegleitung / Organisationsentwicklung erreichen
wollen.
Die Formate im Rahmen einer Prozessbegleitung, die Sie und Ihre Organisation für Ihr Anliegen brauchen, können sehr unterschiedlich sein:
1:1 Coaching für Führungskräfte, Vorstandsmitglieder oder Angestellte,
Team- und Gruppencoaching
Fachliche Beratung oder gemeinsames Sparring
Moderation von Meetings, Teamprozessen, Klausurtagungen, ...
Großgruppenveranstaltungen, Konferenzen, Fachtagungen, Barcamps
Mediation bzw. Konfliktmoderation
Trainings für Führungskräfte, Angestellte, Ehrenamtliche
Begleitung von Veränderungsvorhaben und Transformationsprozessen
[...]
Ich habe eine Leidenschaft für die Weiterentwicklung von Organisationen. Ich begleite Vereine, Initiativen und andere Organisationen dabei, das Beste aus sich heraus zu holen und damit zu einer Welt beizutragen, in der Menschen gerne leben und wirken wollen.
Ich bringe hierbei vor allem meine Haltung der Gewaltfreien Kommunikation sowie meine Perspektiven und Erfahrungen in der systemischen und diskriminierungssensiblen Organisationsentwicklung ein.
2022 habe ich eine Systemische Coaching Ausbildung bei Tenzin Leickert sowie eine Weiterbildung zu Systemischer Organisationsentwicklung bei Stephanie Frenzer gemacht. Seit 2022 befinde ich mich
in der Weiterbildung Systemische Organisationsentwicklung (DGSF) im Systemischen Zentrum der wispo AG in Frankfurt am Main.
Als Projektkoordinator, Jugendbildungsreferent und Mitglied des Leitungsteams der BUNDjugend NRW befand ich mich selbst über sieben Jahre in einem intensiven und wunderschönen
Organisationsentwicklungsprozess. 2023-2024 war ich hauptberuflich als Team- & Organisationsflorist im Born Gesundheitsnetzwerk tätig. Nach 14 Jahren nebenberuflicher
selbstständiger Tätigkeit habe ich mich Anfang 2025 hauptberuflich selbstständig gemacht.
Über die rassismuskritische Organisationsentwicklung der BUNDjugend NRW habe ich folgenden Artikel geschrieben:
Artikel: Politische Beteiligung für die, die stumm gemacht werden
– Rassismuskritische Organisationsentwicklung in der BUNDjugend NRW (LAG Jungendarbeit 2020: Irgendwie Hier. Flucht - Migration - Männlichkeiten. Fokus Partizipation, S.20-24)
»Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.«
Chinesisches Sprichtwort
🔹 Begleitung des unternehmensweiten Transformationsprozesses eines Intensivpflegeunternehmens (ca. 250 FTE) hin zu verteilter Führung und Selbstorganisation
🔹 Professionalisierung der Führungsstruktur in der Abteilung „Kundenservice“ eines führenden mittelständischen E-Commerce-Unternehmens (ca. 400 FTE)
🔹 Etablierung eines Code of Conduct Prozessmanagements in einer kommunalen Einrichtung (8 FTE)
🔹 Aufbau eines Beschwerdemanagementsystems in drei Beatmungs-WGs (70 FTE)
🔹 Professionalisierung eines Vereins (Aufbau einer Hauptamtlichen-Struktur)
🔹 Etablierung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) in der Intensivpflege
🔹 Rassismuskritische Organisationsentwicklung eines Umweltverbands (10 FTE)
🔹 Entwicklung einer 40 UE umfassenden aufeinander aufbauenden Resilienz- & Empathie-Schulung für die Jahrgangsstufe 6 einer Sekundarschule
🔹 Erarbeitung und Implementierung eines Communication Agreements zur Verbesserung der Unternehmenskommunikation in einem Intensivpflegeunternehmen
Ausschnitt einer Prozessarchitektur
Ich biete Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch, um die Grundlagen unserer möglichen Zusammenarbeit zu besprechen. Sie schildern mir Ihr Anliegen, ich stelle gezielte Fragen und höre aufmerksam zu.
Je nach Komplexität des Anliegens und Vorhabens kann es sinnvoll sein eine ausführliche Analyse Ihres Kontexts vorzunehmen (z. B. Organisationsanalyse, Umfragen, Interviews, Stakeholder-Analyse),
um aus der Bestandsaufnahme (Ist-Zustand) mit Blick auf das Ziel (Soll-Zustand) passende Maßnahmen abzuleiten und eine Prozessarchitektur zu entwerfen.
Im Rahmen der Auftragsklärung entwickle ich ein auf Sie und Ihr Anliegen abgestimmtes erstes Angebot. Sie haben dann die Gelegenheit dieses für Sich zu prüfen, Feedback zu geben und ggf.
Anpassungen mit mir vorzunehmen, sodass wir dann einen gemeinsamen Vertrag aufsetzen können.
Je nach Umfang des Vorhabens hole ich kompetente Kolleg*innen zur Unterstützung der Organisationsentwicklung mit ins Boot.