Ich bin zertifiziertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und verpflichte mich den DGSF-Ethik-Richtlinien.
Ich begegne den Menschen, mit denen ich arbeite, mit Neugier und Interesse an ihren Wirklichkeiten und bisherigen Lösungen. Ich stehe für eine wertschätzende Haltung sich selbst und allem Leben gegenüber.
Bei allen Formaten strebe ich ein gemeinsames Lernen auf Augenhöhe an.
Durch mein vielseitiges Methodenrepertoire sowie meine prozess- und bedürfnisorientierte Arbeitsweise entstehen abwechslungsreiche, verbindende und
voranbringende Formate, präsent und online.
Ich lege sehr viel Wert darauf einen sicheren Rahmen für möglichst alle Beteiligten zu schaffen. Durch meine Empathiefähigkeit, meine Sensibilität in Bezug auf Macht- und
Diskriminierungsverhältnisse und nicht zuletzt dadurch, dass ich mich als Mensch sichtbar mache, entstehen (Lern-)Räume, in denen sich Menschen mit unterschiedlichsten Erfahrungen wohl
und angenommen fühlen. Das wird mir immer wieder rückgemeldet, sodass mir diese Arbeit um so mehr Freude und Sinn bereitet.
Ich arbeite mich schnell in neue Themenbereiche ein und entwickle gerne neue Konzepte. Um die Qualität meiner Arbeit zu sichern, bilde ich mich regelmäßig fort und mache
Intervision und Supervision.
Organisation von Klausurtagungen, Fachtagen, Klimacamps & Festivals |
Projektbeantragung |
Konzeption & Leitung von Workshops, Konferenzen, Bildungsfahrten & Schulungen |
Netzwerkkoordination |
Partizipative Projektarbeit | Presse- & Öffentlichkeitsarbeit |
Wissensmanagement | Veranstaltungsorganisation |
Finanzverwaltung | Kampagnenarbeit |
Neben meinem Wirken bin ich vor allem zweifacher Papa und wohne in Dortmund.
Ich spiele Fußball in der Kreisliga C, übe Handstand, koche gerne und liebe Gewürze. Als weißer cis-Mann mit deutscher Staatsbürgerschaft habe ich verschiedene Privilegien und sehne mich danach
die Welt für alle Menschen und Lebewesen schöner und gerechter zu machen.
Wenn Sie einen Eindruck von mir bekommen wollen, hören Sie sich gerne den weltwärts-Podcast über mein Jahr in Indien oder den Podcast Gepflegte Unterhaltung über meine Tätigkeit als Organisationsflorist im Born Gesundheitsnetzwerk an.
Meine Arbeit wurde 2018 durch den Fairwandler Preis der Karl Kübel Stiftung sowie dem 1. Jurypreis des buntblick-Wettbewerbs für Demokratie, Vielfalt und Toleranz des Landesjugendring NRW ausgezeichnet.
Mit der BUNDjugend Soest erhielt ich außerdem von der Landesregierung NRW die Würdigung als "Engagement des Monats August 2016" sowie 2015 den buntblick-Publikumspreis und 2. Jurypreis vom
Landesjugendring NRW.
🟢 Verbände: z. B. Paritätischer Wohlfahrtsverband Sachsen, BUND BFD-Zentralstelle, BUNDjugend Bundesverband, BUNDjugend NRW (Soest), BUNDjugend Sachsen, BUNDjugend
Brandenburg
🟢 Vereine
🟢 Camps & Konferenzen: z. B. Eine Erde Camp, Degrowth Sommerschule, camp for [future], Transformationsakademie des BUNDjugend Bundesverbands,
PERSP:ACTIVE Exchange
🟢 Asylinitiativen: z. B. Netzwerk Asyl Migration Flucht (NAMF), Arbeitskreis Asyl Rüthen
🟢 Entwicklungspolitische Organisationen
🟢 Startups / Unternehmen
🟢 Städte & Behörden
🟢 Stiftungen
🟢 an über 50 Schulen - Grundschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Haupt- & Realschulen, Berufsschulen, Jugendeinrichtungen
🟢 Coaching & Mediation für unterschiedlichste Einzelpersonen & Konstellationen
Melden auch Sie sich, um über Ihre Bedarfe ins Gespräch zu kommen!